top of page

Die Entstehung unseres Neubaus
Drei Jahre Bauzeit.
90 Millionen Euro Investition.
Das Bauprojekt Erbe 4.i


Möchten Sie mehr wissen über die größte Investition unserer Unternehmensgeschichte?
Christian O. Erbe
CEO Erbe Elektromedizin GmbH
Kantine
Platz für 200 Gäste
Raum für Events
Reinraum
2.400 m²
Klasse ISO 8
Logistik
5.500 m²
3.600 Europaletten
AutoStore
Bis zu 23.000 Behälter
400 Positionen pro Stunde und Port
Umweltschutz
Unser Beitrag zum Umweltschutz
Nachhaltigkeit beginnt beim Schutz unserer Erde und der Schonung ihrer Ressourcen. Passiv nutzen wir Energie dank der intelligenten Architektur unseres Gebäudes. Regenerative Energietechnik hilft uns, aktiv Energie zu nutzen, die uns die Natur zur Verfügung stellt.
Passiv Energie nutzen durch intelligente Architektur
Jeremy Hotchkiss
Design Lead, io
Holz 1

Holz - ein ganz besonderer Baustoff
Wir haben uns bewusst für Holz zur Konstruktion von Gebäudehülle, Dachtragwerk und Innenausbau entschieden. Dafür gibt es viele gute Gründe, von denen wir und unsere Umwelt profitieren.

Balken statt Stahlträger
Die Verwendung von Holz hat unseren CO₂-Fußabdruck schon bei der Produktion des Baumaterials stark reduziert. Stahlbeton ist extrem energieintensiv in der Herstellung. Durch den Verzicht darauf konnten wir fast 600 t CO₂ einsparen.

Ein Leichtgewicht
Holz ist viel leichter als Stahlbeton. Aus diesem Grund ist das Fundament unseres Gebäudes geringer und materialsparsamer als bei Stahlbetonbauten vergleichbarer Größe.
Holz
Ein nachwachsender Rohstoff
Holz ist ein kontinuierlich nachwachsender Rohstoff. Da allein der deutsche Wald einen jährlichen Holzzuwachs von 120 Mio. m³ verzeichnet, wächst die Menge des von uns verbauten Holzes in zehn Minuten nach.
Ein enormer Kohlenstoffspeicher
Wälder entziehen der Atmosphäre viel klimaschädliches CO₂. Allein in dem von uns verbauten Holz sind 2.000 Tonnen CO₂ gebunden.
Verringerter Wärmeenergiebedarf
Auch energetisch hat Holz eine Menge zu bieten. Es besitzt natürliche isolierende Eigenschaften. Das bedeutet für uns, dass weniger Energie für Heizung und Kühlung benötigt wird.

9.500 m²
Holz wurde für die Holzrahmen verwendet
1.100 m³
Brettschichtholz wurde insgesamt verwendet
5.500 m²
Holz sind in der Fassade verbaut
120.000 €
Einsparung bei den jährlichen Betriebskosten

Licht

Licht – positiv für Mensch und Umwelt
Wir haben das Tageslicht bei der Planung unseres Gebäudes berücksichtigt.
Dies hat Einfluss auf das Wohlbefinden der Beschäftigten und reduziert künstliche Lichtquellen.

Südausrichtung
Die Lage unseres Gebäudes ermöglicht auch in den Wintermonaten die maximale Ausnutzung des Tageslichts. So können wir künstliche Lichtquellen reduzieren und die Betriebskosten senken.

Natürliches Licht –
eine Wohltat
Insbesondere durch die großen Glasfenster im Atrium profitieren wir von der natürlichen Helligkeit. Dies sorgt für ein angenehmes Raumklima. Denn Licht ist gut für Körper und Geist und hat starken Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Produktivität.

Aktiv Energie nutzen durch regenerative Energietechnik
Markus Seidel
Project Architect, io

Wir setzen auf die Kraft der Sonne
Unsere leistungsstarke Photovoltaikanlage ist eine der größten in der Region.
Mit ihr erzeugen wir ein Drittel unseres Energiebedarfs.

2.800
Solarmodule
610.000
KWh
Strom pro Jahr
1
MW Leistung
400
Tonnen
CO₂-Einsparung pro Jahr

Biogas als Energieträger
Was unsere Photovoltaikanlage nicht schafft, decken wir unserem Blockheizkraftwerk ab. Es wird mit CO₂-neutralem Biogas betrieben.

KfW 40 Plus – höchste Effizienz
Unser neues Gebäude ist dank unserer aktiven und passiven Energienutzung eines der ersten Industriegebäude in Deutschland, das den hohen Anforderungen des KfW-Effizienzhaus-Standards 40 Plus entspricht und somit 60 % weniger Primärenergie als vergleichbare Objekte verbraucht. Unser Gebäude erfüllt damit höchste Anforderungen in Sachen Energieeffizienz.

Soziale Verantwortung
Unsere soziale Verantwortung
Unsere Mitarbeitenden sind das Wichtigste in unserem Unternehmen. Daher war es uns ein Anliegen, eine optimale Arbeitsumgebung zu schaffen. Dazu zählt eine Vielfalt an Angeboten von gutem Essen bis zur Förderung der sportlichen Betätigung.


Unser Gesundheitskonzept
Bewegung, Balance und Ruhe stehen im Mittelpunkt unseres Gesundheitskonzepts.

Gesundheitsmanagement
"Bei der Planung unseres Neubaus
haben wir besonders auf das Wohl der Mitarbeitenden geachtet. Sie profitieren von einem klugen Gesundheitsmanagement,
das sie durch den Arbeitsalltag begleitet.
Mit zahlreichen Angeboten sorgen wir dafür, dass die Balance zwischen Seele und Körper steht."
Prof. Dr. Markus D. Enderle
Chief Scientific and Medical Officer
Förderung für das Fitnessstudio
Wer sich in der Freizeit in einem Studio fit hält, profitiert von besonders günstigen Verträgen. Erbe-Mitarbeitende zahlen in vielen Studios der Region deutlich weniger Mitgliedsbeiträge.


Moderne Arbeitsplätze
Wir haben Lösungen gefunden, die dafür sorgen, dass sich unsere Mitarbeitenden bei der Arbeit rundum wohl fühlen.

Flugmodus an und Augen zu
Ruheräume für die kurze Entspannung zwischendurch helfen, Stress zu reduzieren und den Akku wieder aufzuladen. Eine kurze Schlafeinheit in der Pause kann die Kreativität anregen und innovative Ideen hervorbringen.


Governance
Als internationales Unternehmen stehen wir zu unserer Verantwortung, zu unseren Zielen und zu unseren Werten.
Governance

Standort Deutschland
"Rangendingen ist nun unser Standort für Instrumente. Hier entwickeln und produzieren wir für die Märkte auf der ganzen Welt. Dass wir uns hier so stark aufstellen, um auch in der Zukunft unsere Produkte zu entwickeln, zu bauen und in die Welt versenden, ist unser Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland."
Marcus Felstead,
Chief Commercial Officer

Compliance
"Wir engagieren uns für fairen und freien Wettbewerb. Das umfasst die Vermeidung von Betrug, Korruption, Geldwäsche und anderen rechtlichen Verstößen sowie die Förderung von Integrität, Transparenz und Verantwortlichkeit im Geschäftsverhalten. Dies erwarten wir von unseren eigenen Mitarbeitern sowie unseren Partnern in aller Welt."
Daniel Zimmermann,
Chief Financial and Compliance Officer

Risk Mitigation
"Unsere Unternehmensgruppe erweitert sich national und international, um möglichen Bedrohungen und Risiken, die unsere Business Continuity gefährden könnten, stark entgegenzutreten. Mit unserem internationalen Netzwerk an Tochterunternehmen sind wir gut aufgestellt, um auf die Folgen von Kriegen, Lieferengpässen und Versorgungsengpässen reagieren zu können."
Dr. Helmut Scherer,
Chief Technology Officer
Holz

International Supply Chain Management
Faire Arbeitsbedingungen sind uns wichtig. Wir legen großen Wert auf eine umweltfreundliche, ethisch verantwortliche und wirtschaftlich rentable Lieferkette, welche den Bedürfnissen der gegenwärtigen Generationen dient, ohne die Lebensqualität unserer Kinder zu gefährden. Dies gilt weltweit.
![2023-11_Korea_1508[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/676637_764bdbd1607d4f18b3f6b7fcc510e3c4~mv2.jpg/v1/fill/w_230,h_345,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/676637_764bdbd1607d4f18b3f6b7fcc510e3c4~mv2.jpg)
Großes Netzwerk an Tochterunternehmen
Wir verfügen über 18 Vertriebs- und Servicestandorte sowie vier Versorgungs- und Produktionswerke auf der ganzen Welt und sind in über 110 Ländern aktiv. So können wir unsere Marke international stärken und unsere Marktposition ausbauen.
Holz

Qualität und Nachhaltigkeit sind gleichwertig
Beides gehört für uns zu einem erfolgreichen, zukunftsfähigen Unternehmertum. Bereits heute stellen wir die Weichen, um auch in Zukunft unserer Marktführerschaft gerecht zu werden. Denn die Kunden von morgen werden noch größeren Wert auf Nachhaltigkeit legen als wir es heute bereits tun.
Bildergalerie
bottom of page